Skip to main content

IO Hawk Hoverboard

Ist der IO Hawk ein gutes E-Board? Wir stellen dir den Klassiker unter den Hoverboards vor.

IO Hawk = Innovation + Qualität

Man nehme ein smartes Konzept für Hoverboards und setze es mit hochwertigen Einzelteilen um. Diese Gleichung geht auf. Denn vereinfacht gesagt hat es der Anbieter mit seinen Boards so gemacht. Wenn man diese Erfolgsformel mit geschicktem Marketing mischt spielt im Premium-Bereich oft der Preis für das Produkt keine Rolle mehr. Doch wie viel kostet ein IO Hawk?

Auch hier hat der Trend zu fallenden Hoverboard Preisen dazu geführt, dass ein IO Hawk unter 400 € zu haben ist. Wenn man sich vorstellt, dass diese Eboards auf der CEBIT 2015 noch ca. 1.500 € gekostet haben sieht man gut, wie sich die Preise entwickeln. Damals war das Innovation pur und einzigartig. Der Hersteller hat mit dem Board für Aufsehen gesorgt und war in vielen Medien. Heute gibt es viele gute Hoverboards zum fairen Preis und die Auswahl ist groß. Trotzdem es dieser Hersteller geschafft, ein Synonym für die ganze Geräte-Kategorie zu werden.

IO Hawk Hoverboard in Schwarz aus der Vogelperspektive

Stylisches Design in 6 Farben

Optisch hat dieses Hoverboard einiges zu bieten. Außerdem punktet es mit der großen Farbauswahl. Egal ob schwarz, weiss, rot, gelb blau oder orange, hier sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein.

Auch die LED’s passen gut zur Optik und geben dem Board einen futuristischen Touch. Neben dem Aussehen sorgen die LED-Scheinwerfer bei Nacht für gute Sicht und tragen so zu mehr Sicherheit bei.

Die zwei gummierten Matten sind rutschfest und sorgen für guten Halt. Dennoch haben es sich die Designer nicht nehmen lassen, das Logo „IO“ in die Standflächen einzuarbeiten. Das Eboard macht einen guten Eindruck wenn es um Design und Verarbeitung geht.

IO Hawk Hoverboard Front in Weiss

Mit 10 km/h durch die Gegend

Das Hoverboard kann so betrieben werden, dass es entweder 6 km/h oder bis zu 10 km/h schnell unterwegs ist. Im Einsteiger-Modus fährt das Board max. 6 km/h und macht den Einstieg damit einfacher. Wenn du schon sicher auf dem IO Hawk bist kannst du den Standardmodus aktivieren und so das Tempo auf bis zu 10 km/h erhöhen. Die Steuerung erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung. Das ist hilfreich, wenn du Hoverboard fahren lernen willst.

Saft für bis zu 20 km

Mit diesem Mini-Segway kommt man laut Hersteller mit einer Ladung zwischen 14 und 20 Kilometer weit. Das ist heute Standard wenn es um Reichweite geht und reicht mehr als aus. Wie weit das Hoverboard tatsächlich kommt hängt in der Praxis von folgenden Faktoren ab:

  • Gewicht des Fahrers: Je mehr Belastung das Board hat, desto geringer die Reichweite
  • Steigung der Strecke: Bergab braucht man weniger Energie als wenn es bergauf geht

Ist der Akku mal leer, braucht es 2 bis 3 Stunden bis er wieder vollständig geladen ist.

Mehr Sicherheit dank Samsung-Akku

Ein Grund warum du billige Importe aus Fernost meiden solltest sind die Sicherheitsbedenken. Es gibt viele Berichte über brennende Balanceboards. Deshalb wurden in den USA Mitte 2016 mehr als eine halbe Million Hoverboards zurück gerufen. IO Hawks waren nicht dabei. Das ist ein guter Grund, warum du beim Kauf nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Weitere Tipps haben wir im Ratgeber für den Hoverboard-Kauf zusammengefasst.

Der IO Hawk wird von einem Markenakku angetrieben und das ist gut. Denn die Batterie von Samsung hat einen Überspannungsschutz der dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr geladen wird sobald er wieder voll ist. Zusätzlich erkennt das Netzteil, wenn die Batterie geladen ist und reduziert die Stromzufuhr. Damit nicht genug. Zum Sicherheitspaket gehört auch der Überhitzungsschutz. Die Geschwindigkeit ist nur per Software auf 10 km/h begrenzt. Rein von der Leistung der Motoren könnte das Board viel schneller fahren. Doch dieses Limit schützt davor, dass der Akku zum Beispiel bei Steigungen zu heiß wird. Anders gesagt verzichtet IO Hawk bewusst auf Geschwindigkeit um mehr Sicherheit zu bieten.

Noch mehr Sicherheitsfunktionen

Damit nicht genug. Das Board hat noch zu bieten wenn es darum geht das Risiko zu senken. Das Hoverboard erkennt folgende Gefahren und warnt den Fahrer:

  • Unsicheres Gelände: Wenn die Strecke zu steil oder gefährlich ist
  • Akku leer: Wenn die Batterie leer ist ertönt ein Signal, damit das Board nicht plötzlich bremst
  • Automatisches Bremsen: Das Eboard bremst selbst, wenn das Tempo zu schnell wird
  • Überhitzung: Wenn der Motor zu warm wird
  • uvm.

Damit unterscheidet sich das Balanceboard von vielen Geräten und das macht ein Qualitätsprodukt aus.

Technische Daten

  • Reifendurchmesser: 17 cm
  • Belastungsgewicht : 22 – 110 kg
  • Produktgewicht: 11 kg
  • Reichweite: ca. 14 – 20 km
  • Max. Steigung: 15 Grad
  • Geschwindigkeit: bis zu 10 km/h
  • Motor: 2 x 300 Watt
  • integrierte LED Beleuchtung
  • Fernbedienung zum An- und Abschalten
  • Akku:
    • 4.400 mAh
    • Ladezeit: 2 bis 3 Stunden

Weitere Extras und Spritzwasserschutz inklusive

Das Balanceboard ist nach IP54 Standard staub- und spritzwassergeschützt und lässt sich auch von leichtem Regen nicht stören. Im Lieferumfang sind außerdem zwei stylische Fernbedienungen enthalten.

Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht von ca. 11 kg. Das macht es für ein Mini-Segway leicht zu transportieren.

Insgesamt überzeugt das Angebot an Extras. Es fehlt nur ein Feature, welches andere Eboards in dieser Klasse haben: Boxen mit Bluetooth-Schnittstelle zum Musik-Hören. Wie nützlich, und vor allem sicher (Stichwort Ablenkung) das ist muss jeder selbst bewerten.

Fazit: Qualität hat seinen Preis

Der IO Hawk überzeugt mit Design und guter Verarbeitung. Viele Extras steigern nicht nur den Komfort, sondern sind auch gut für die Sicherheit. Es gibt kaum einen Mitbewerber, der das Thema Sicherheit so in den Mittelpunkt stellt.

Wenn es dir gefällt musst du zwar einen kleinen Aufschlag im Vergleich zu anderen Modellen zahlen, aber die durchdachte Ausstattung rechtfertigt den Preis.

Wenn du noch nicht überzeugt bist findest du hier weitere Eboards im Überblick.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *